Nachruf

Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen e. V. trauert um sein langjähriges Mitglied,

Friedhelm Pollmann

der am 16.01.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Friedhelm war in dem Zeitraum 2011 bis 2023 als Beisitzer im Vorstand tätig und hat die Vereinsarbeit aktiv mitgestaltet.

Seine Liebe zur Heimat, seine Freude am geselligen Vereinsleben, seine menschliche Wärme und sein freundliches Wesen werden uns immer in bester Erinnerung bleiben.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt vor allem Christel und allen Angehörigen.

Der Vorstand

Zur Erinnerung an

Gerd Herchenröder

* 31.05.1935           + 17.05.2020

Am 17. Mai verstarb Gerd Herchenröder im Alter von 84 Jahren. Mit ihm verliert Hemer, speziell der Stadtteil Deilinghofen, einen begnadeten Pädagogen und anerkannten Heimatforscher.

Gerd Herchenröder kam 1963 von Bochum nach Deilinghofen und übernahm die Lehrerstelle an der einklassigen Landschule Brockhausen. Nach der Auflösung der Schule wechselte er mit seinen Schülern 1968 an die Deilinghofener Schule, an der er von 1986 bis zu seiner Pensionierung 1999 Konrektor war. Frühere Schülerinnen und Schüler berichten begeistert von seinem lebensnahen Unterricht im Schulhaus und draußen in der Natur und von Wanderungen mit viel Gesang und Gitarrenspiel. Auch nach seiner Pensionierung unterrichtete er noch Eislaufen und gab Schwimmunterricht.

Gerne begleiteten ihn Schülerinnen und Schüler bei seinen Gängen über die Felder auf der Suche nach Artefakten. Nebenberuflich widmete er sich nämlich mit ganzem Herzen der Erforschung der Heimatgeschichte Brockhausens und Deilinghofens. Diese geliebte Tätigkeit spiegelte sich in zahlreichen landeskundlichen Beiträgen wider, die vornehmlich im „Schlüssel“, in den „Hemeraner Schulgeschichte(n)“  oder in dem Buch „Von der Insel zum Felsenmeer. 700 Jahre Deilinghofen“, dessen Mitherausgeber er war, veröffentlicht wurden. Die Bibliographie Hemer nennt seine Autorenschaft 39-mal mit folgenden Schwerpunkten: Deilinghofens und Hemers Funde aus Jungsteinzeit und Bronzezeit, Kalköfen, Eisenverhüttung und Erzgruben, alte Schlackenplätze, Bergbau im Felsenmeer, Landwehren und Wegesperren, frühere Fernwege, Flurnamen, den Brockhauser Hiärkelmai, die Geschichte Deilinghofens. Selbstverständlich dürfen auch die Burg Klusenstein und die schulische Entwicklung nicht fehlen.

Jahrelang arbeitete Gerd Herchenröder als Beisitzer bzw. im Beirat des Bürger- und Heimatvereins Hemer mit. Etliche Male begleitete er mit seinem Gitarrenspiel das Offene Singen in der Museumsvilla. Er zählte im Jahre 2003 zu den Gründungsmitgliedern des Kultur- und Heimatvereins Deilinghofen und gehörte bis 2019 dessen Vorstand als Beisitzer an. Erholung fand er in der grandiosen Naturlandschaft Norwegens.

Seine Forschungsarbeit, seine stets freundliche und bescheidene menschliche Art, seine Stimme und sein Rat fehlen nun, auch seine Anwesenheit bei feierlichen Anlässen.

Gerd Herchenröder bleibt unvergessen!

In dankbarem Gedenken

Bürger- und Heimatverein                                    Kultur- und Heimatverein

Hemer  e. V.                                                              Deilinghofen  e. V.

Holm Diekenbrock                                                  Karl-Friedrich Stenner-Borghoff